Liebe Hallstadter/-innen, liebe Dörfleinser/-innen,
nachdem ein durchaus spannendes Jahr vorüber ist, wünschen wir Euch Allen ein gesundes, zuversichtliches und vor allem glückliches 2023.
Unsere Teilnahme am Weihnachtsmarkt war ein riesen Erfolg, lieben Dank an Alle, die unseren Stand so tatkräftig unterstützt haben! Der größte Teil des Erlöses, ganze 500 Euro kommen der Orang-Utan Stiftung B.O.S. zugute, die Wolfgang Petzold aus Hallstadt seit Jahren mit seinem Engagement unterstützt.
Aus der Sicht der Fraktion haben wir wirklich viel erreicht. Unser 1000-Bäume Antrag wurde bewilligt, viele Bäume haben bereits in diesem Jahr ihren Platz am Kreuzberg, am Sportplatz Hallstadt und an der ehemal. B4 Richtung Kemmern gefunden. Neuanpflanzungen im großen Stil, kombiniert mit zielgerichteter Entsiegelung und Stadtentwicklung, sichern einen großen Teil unserer Lebensqualität in Zukunft.
Unser Antrag auf ein Klimaanpassungskonzept für Hallstadt wurde als dringlich anerkannt, erste Schritte werden nun in der Verwaltung zur Umsetzung vorbereitet. Zwei Anträge waren hierfür nötig!
Wir bleiben dran, Klimaschutz aktiv und vor allem schneller zu gestalten.
Die Erstellung des Konzeptes voranzutreiben und die erforderliche Umsetzung wird wieder unsere Aufgabe 2023 sein. Die wichtigste Grundlage, ein „Grünflächen- und Versiegelungskataster“ muss zeitnah der erste Schritt sein.
Auch bei den neuen Bebauungsplänen gibt es viel zu tun, denn Klimaanpassung ist immer noch ein Thema, das zu intensiven und ausdauernden Diskussionen führt. Hier sind wir schon lange nicht mehr bereit, (Investoren-)Anträgen zuzustimmen, die die Flächenversiegelung und somit die Überflutungsgefahr und Aufheizung innerorts massiv fördern.
Die Stellplatzsatzung, als auch die vieldiskutierte Gestaltungssatzung dürfen dringend überarbeitet und zusammengeführt werden, da sie tatsächlich Versiegelung fördern, anstelle sie zu verhindern.
Ziel 2023 wird es definitiv sein, die dringend erforderlichen Fahrradwege anzupacken. Nachdem die wichtigsten Baumaßnahmen in und um Hallstadt nun abgeschlossen sind, können wir uns im Stadtrat doch ab jetzt der Verbesserung dieser äußerst unbefriedigenden Situation widmen?
Wir wollen dafür sorgen, dass es neben den wichtigen wirtschaftlichen Fragen auch um unsere Zukunft in Hallstadt geht.
Gerade dann, wenn der Raum einer Kommune begrenzt zur Verfügung steht, sollten wir doch umso behutsamer damit umgehen?
Überzeugt Euch selbst von dem, was wir tun und schaut bei unserem Stammtisch oder den Stadtratssitzungen vorbei.
Wir brauchen Euch und Eure Ideen und stehen jederzeit gerne für Gespräche zur Verfügung.
Eure Stadträte/-innen
Verena Luche, Ute Sommer und Thomas Aßländer.
Danke für die tolle Zusammenarbeit und das großartige Spendenergebnis !
Unser nächster Stammtisch:
Dienstag, 22.03. , ab 19.00 Uhr
im „Il Corallo“, Hallstadt
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!
Wir brauchen Euch und Eure Ideen!
Falls Ihr auch Lust habt, aktiv mit zu gestalten, meldet Euch unter:
info@gruene-hallstadt.de oder 0160.99391088
Eure Stadträte/-innen
Verena Luche, Ute Sommer und Thomas Aßländer.
Verena Luche
Lempdeser Straße 26
96103 Hallstadt
Verena Luche
Fraktionsvorsitzende
Thomas Aßländer