Persönlich:
Beruf:
Mein Antrieb für Hallstadt:
Mein Credo:
Ich bin überzeugt, dass Hallstadt aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden kann, wenn man neue Wege geht. Mit Mut, Engagement und gebündelter Energie wird sich Hallstadt zu einer Stadt mit Charme und Innenstadtleben entwickeln. Stärken stärken, Bewährtes schätzen.
Kontakt:
Kontakt:
Persönlich:
Beruf:
Engagement:
Mein Antrieb für Hallstadt:
Mein Credo:
Ich möchte dass Hallstadt nicht nur seine graue Seite zeigt, sondern sein grünes und schönes Potential entwickelt.
Kontakt:
Persönlich:
Beruf/Qualifikation:
Mein Antrieb für Hallstadt:
Mein Credo:
Wer das Große verändern will, sollte im Kleinen anfangen. Deshalb engagiere ich mich
jetzt und hier für ein grünes Hallstadt.
Antrag der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
auf Erstellung eines individualisierten Klimaanpassungskonzeptes für Hallstadt in
Anlehnung an das bereits bestehende des Landkreises
Grund für diesen Antrag ist die dringliche Notwendigkeit eines zügigen, strukturierten
und zielgerichteten Vorgehens, welches bereits im Antrag „1000 Bäume für Hallstadt“
vom 22.07.2022 angesprochen wurde.
Alle anderen bereits bestehenden Anträge unserer Fraktion (Versiegelungs- und
Grünflächenkataster, 1000-Bäume Projekt, Förderung der innerstädtischen
Biodiversität, Entsiegelung städt. Flächen, z.B. Kiliansplatz Stichwort
„Schwammstadt“, Förderung privater Baumpflanzungen, stetige Anpassung der
Freiflächen- und Gestaltungssatzung etc.) sind Teil dieses Konzeptes.
Festgelegt wird auch, dass die Stadt als ersten Schritt des Konzeptes eine Erhebung
des Ist-Zustandes beauftragt (genehmigte Mittel im Haushalt 2022 für das
Grünflächen- und Versiegelungskatasters) um Zielvorgaben der innerstädtischen
Durchgrünung und Entsiegelung zu erhalten. Das Gewerbegebiet Laubanger wird
ebenfalls berücksichtigt.
Ohne diese qualifizierte Grundlage ist sinnvolles und vorallem langfristig
kostensparendes Arbeiten nicht möglich.
Der Stadtrat beschließt die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes mit Hilfe von
externen Dienstleistern. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Angebote
einzuholen.
Der Stadtrat wird gebeten, über die Bildung eines interfraktionellen Arbeitskreises zu
beraten um die Konzeptionierung zu begleiten und gegebenenfalls zu unterstützen.
Kosten für die Erstellung des Konzeptes und die Erstellung des Katasters sind für
den Haushalt 2023 zu berücksichtigen. (Kosten für die erforderlichen Maßnahmen
lassen sich erst aus dem Konzept konkret ableiten)
Anträge bedürfen einer erneuten Behandlung im Stadtrat um zur Umsetzung zu kommen
Wir beantragen Mittel zur Weiterentwicklung des bereits vorliegenden Verkehrskonzept ISEK (integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) durch Überprüfung auf Aktualität durch ein externes Büro (z.B. Fa. transform Bamberg / Fa. Planwerk, Nürnberg) und eine daraus folgende Weiterentwicklung mit konkretem Maßnahmenkatalog.
Unser Ziel ist die Verbesserung der gesamten Verkehrssituation in Hallstadt für alle Verkehrsteilnehmer. Insbesondere stehen für uns natürlich Barrierefreiheit, Fahrradfahrer und Fußgänger im Fokus.
Durch nachhaltige und zielorientierte Vorgehensweise können kurz,- mittel,- und langfristig umsetzbare Maßnahmen für ein Radwegekonzept strukturiert und schnellstmöglich umgesetzt werden.
Mit Ausrichtung auf e-Mobilität, einem gut ausgebauten Ladesäulen Netz und Carsharing Konzept und natürlich einer guten Anbindung an den ÖPNV zeigt sich Hallstadt fortschrittlich und innovativ. Ganz nebenbei ist eine elegante Möglichkeit gefunden, nach und nach den akuten Parkplatzmangel zu reduzieren, wenn Menschen wirkliche Alternativen haben.
Aufgrund der Projekte die die Stadtentwicklung in erheblichem Maß betreffen (Mainbrücke / Anbindung Hallstadter Weg / Revitalisierung Michelin / Partheimüllerglände / altes Feuerwehrgelände, etc.) sehen wir hier dringenden Bedarf zur Weiterentwicklung des Konzeptes um Fehlplanungen zu vermeiden.
Kostenansatz für die Konzeptarbeit durch externes Büro: ca. 30.000 bis 50.000,-
Gestaltungssatzung seit März 2022 öffentlich
Ergebnis nicht optimal, eigentlich ein zahnloser Tiger, keine Rechtsfolgen
Verena Luche
Lempdeser Straße 26
96103 Hallstadt
Verena Luche
Fraktionsvorsitzende
Thomas Aßländer