Skip to main content
  • Grüne Hallstadt

    Wir gestalten unsere Stadt

mobile Geräte – für Infos und Termine bitte ganz nach unten scrollen

DANKE – IHR SEID SPITZE! 

Seit dem letzten Stammtisch am 09.04.2025 gibt es nun endlich einen Ortsverband! Lasst uns gemeinsam grüne Politik machen, Impulse setzen und unsere Stadt aktiv gestalten. Dafür musst Du KEIN Mitglied der Grünen sein.  

Wir machen bürgernahe Politik, kompetent nachhaltig, für regionalen Klimaschutz. Komm vorbei und mach mit!

Was wir zu sagen haben…

Das Thema Klima rückt in den Hintergrund. Leider. Klimaanpassung ist vielleicht die wichtigste Frage unserer Zeit. Wie kommen wir mit dem zurecht, was da auf uns zukommt? Was können wir hier vor Ort tun, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten?  Für Großstädte bereits selbstverständlich, hier in Hallstadt dürfen wir gerne noch einen Zahn zulegen. Wir fordern im Stadtrat konsequent klimarelevantes Handeln auf allen Entscheidungsebenen, denn nachhaltige Stadtentwicklung sichert unsere Lebensqualität der Zukunft.

Flächenversiegelung hat im Stadtgebiet mittlerweile eine rote Linie überschritten – diese gilt es dringend anzupacken! Wir wollen, dass Hallstadt für die Zukunft gerüstet ist, die Klimaresilienz weiter ausgebaut wird. Unsere Stadt muss deutlich grüner werden!

Wir stehen für Wohnprojekte, die nicht nur dem Profit der Investoren dienen, sondern den Menschen, die darin leben. Projekte, die alternative Mobilitätskonzepte mitbringen, um die Stellplatz- und Verkehrssituation in Hallstadt langfristig zu entlasten. Weniger Stellplätze führen zudem zu günstigeren Mieten.

Wir stehen für maßvolle, ökologische und soziale Nachverdichtung, also bezahlbaren Wohnraum mit Aufenthaltsqualität, kein „um-jeden-Preis“ Wachstum mit profitorientierten, städtebaulich fraglichen Wohnkomplexen! Investoren mit Format sind hier gefragt. 

Vieles von dem, was wir im Stadtrat erreichen, ist leider nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Dennoch können wir etwas verändern!

Unser „1000-Bäume Antrag“ wurde schon 2022 bewilligt, viele Bäume haben in den vergangenen Jahren einen Platz gefunden. Auf dem Friedhof werden 2025 nach und nach offen gelassene Grabstellen zu Baumstandorten. Die Förderung für private Baumpflanzungen wird ebenfalls gut angenommen. Begrünung kombiniert mit zielgerichteter Entsiegelung und nachhaltige Stadtentwicklung sichern unsere Lebensqualität der Zukunft.

Unser Antrag auf ein individuelles Klimaanpassungskonzept für Hallstadt wurde zwar als dringlich anerkannt, leider fehlt bis heute die Umsetzung und der Grundsatzbeschluss. Das immer wieder anzusprechen wird wieder unsere Aufgabe 2025 sein.

Die wichtigste Grundlage, ein „Grünflächen- und Versiegelungskataster“ sollte bereits 2024 der erste Schritt sein. Aus Sorge vor einer Baumschutzverordnung wurde auch dieses zum Unterhaltskataster für den Bauhof umgewidmet.

Die aktuell Stellplatzsatzung führt zu mehr Versiegelung. Eine neue Vorgabe von der Regierung schiebt dem nun einen Riegel vor. Auch in Hallstadt wird sie überarbeitet werden. Eine Chance gegen den Flächenfraß? Wir sind gespannt.

Ein immer noch zähes Unterfangen sind die dringend erforderlichen Fahrradwege. Alltagsradwege sind für den Transformationsprozess von enormer Bedeutung, aber auch für die Sicherheit aller Radler in Hallstadt unverzichtbar. Wir kümmern uns darum.

Jugend in Hallstadt – ist ein Jugendheim im Keller wirklich die richtige Antwort auf aktuelle gesellschaftspolitische und soziale Probleme? 

Brisantes Thema: Projektstillstand bei deutlich  gesunkenem Vermögen in der Stadtkasse – was zählt jetzt? Was ist wirklich nachhaltig?  Haben zehn Jahre CSU Hallstadt nachhaltig voran gebracht?

              Gestalte Deine Stadt mit uns!

Eure Stadträte/-innen

Verena Luche, Ute Sommer und Thomas Aßländer.

Nächster STAMMTISCH 

Donnerstag 15.05.2025 ab 19.00 Uhr

in den Fässla Stuben in Hallstadt

GESTALTE DEINE STADT MIT UNS!

Falls Ihr auch Lust habt, aktiv mit zu gestalten, meldet Euch unter:

info@gruene-hallstadt.de 

Euer Ortsverband mit Stadträt/innen

Verena Luche, Ute Sommer und Thomas Aßländer.

WIE gut ist die Klimaresilienz unserer Kommune?

hier findet Ihr unseren Antrag für das individualisierte Klimaanpassungskonzept 

September 2022